Restmüll – die „Graue Tonne“

Der Restmüll stellt den mengenmäßig größten Anteil der Abfallentsorgung dar. Es ist der Haushaltsmüll, der in die „Graue Tonne“ kommt. Dazu gehört alles, was nicht in Papier- oder Glascontainern bzw. per Sperrmüll-, Elektroschrott- oder Grünabfallsammlung verwertet werden kann. Selbstverständlich gehören Bauschutt und schadstoffhaltige Abfälle nicht in die Restmülltonne. Graue Tonnen können Sie bei uns in verschiedenen Größen und mit unterschiedlichen Abfuhrzyklen bestellen.
Was gehört in die Graue Tonne?
In den Restmüll gehören Asche (kalt), Blau-/Kohlepapier, Bürsten, Damenbinden,
Disketten, Feinstrumpfhosen, Feuerzeuge, Filzstifte, Fotos, Glühbirnen, Gummi, Halogenlampen, Hygieneartikel, Kämme, Kaugummi, Kehricht, Kerzenstummel, Kleintierstreu (mineralisch), Knochen, Kugelschreiber, Leder, Musikkassetten, Pergamentpapier, Pflaster, Pinsel, Putzlappen, Rasierklingen, Regenschirme, Schallplatten, Speisereste, Spielzeug, Staubsaugerbeutel, Tampons, Tapetenreste, Taschentücher, Thermoskannen, Videokassetten, Vogelsand, Watte (-stäbchen), Windeln, Zahnbürsten, Zigarettenkippen.
Restmülltonne hier bestellen.
Termine, Größen und Co.
Änderungen der Müllabfuhr wegen Feiertagen.
Größenrechner für Müllgefäße.
Verkaufsstellen für lila Müllsäcke.
Infos zur Müllabfuhr für den Restmüll in Ihrer Straße unter:
AWL-Kundenzentrum 0 21 31/ 12 44 80